kuratieren
kuratieren
kuratieren
kuratieren
schreiben
saaltexte
Im Auftragsverhältnis schreibe ich regelmässig Begleittexte zu Ausstellungen. Zuletzt zur grossen Überblicksschau Walter Grab - Ein Kind der Nacht. Wiederentdeckung eines Schweizer Surrrealisten 2024/25 im Kunstmuseum Olten; SPLIT_ (2023) von Timo Ullmann und The wings we lack (2022) von Félicia Eisenring - beide in Folge Stadtkünstler/innen der Stadt Aarau. Des Weiteren zu Eva-Maria Gisler und Peter Brunner-Brugg im Zimmermannhaus Brugg (2022) oder Analog Memory von Daniel Bracher (2019) und Wohin des Weges, Sonnenkönig? von Roman Sonderegger (2021), die beide im Kunstraum Aarau stattfanden; sowie Hans Rudolf Roth - Passagen im Müllerhaus Lenzburg (2020);
Ausstellung Geröllfeld von Markus Schwander im Garten des Palazzo Salis in Soglio (2019).
Von 2017 bis 2022 entstanden für den Luzerner Off Space o.T. Raum für aktuelle Kunst Saaltexte zu zeitgenössischen Positionen wie u.a. etwa Franziska Baumgartner, Mirkan Deniz, Christoph Eisenring, Simone Holliger, Judith Kakon, Mahtola Wittmer oder Philipp Wyrsch.
Mein Handwerk lernte ich in der Kunsthalle Basel,
wo ich v.a. über Gegenwartskunst schrieb, sowie im Aargauer Kunsthaus, wo ich ab 2015 Handouts vornehmlich zu Schweizer Kunst verfasste. Etwa zu Ausstellungen wie Surrealismus Schweiz oder Collection de l'Art Brut. Kunst im Verborgenen, Karl Ballmer. Kopf und Herz, oder Jos Nünlist. Andere Wege.
Seit 2018 schreibe ich Werkbeschreibungen für den Katalog online des Hauses.
Publikationen
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum habe ich verschiedene Ausstellungskataloge mitbetreut, -herausgegeben oder Texte dafür verfasst, wodurch ich Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Verlagen, Grafikerinnen, Lektoren und Autorinnen gesammelt habe. Im Aargauer Kunsthaus betreute ich u.a. Kataloge wie Karl Ballmer. Kopf und Herz (2016), Camille Graeser und die Musik (2016), Surrealismus Schweiz (2018), L'Art Brut. Swiss Made (2018).
Im freiberuflichen Auftragsverhältnis verfasse ich Vorworte und Artikel für Künstlerpublikationen und Magazine oder fungiere in einer Herausgeberschaft beratend und koordinativ.
Dies kann ein Vorwort zu einem Künstlerbuch sein, wie Dass er sich Zeit lässt (2016) von Maler Hannes Egli, oder ein Essay für eine retroperspektive Schriftensammlung, wie diejenige von Markus Schwander - Working Proofs (2021). Mitherausegberin und Autorin bin vom Werkkatalog zum Zürcher Surrealisten Walter Grab, der 2022 in der Edition Patrick Frey erschienen ist.
texte für portfolios & Webseiten
Was ich besonders mag, sind das Verfassen von dichten, knackigen Texte, die auf die jeweiligen Kulturschaffenden spezifisch zugeschnitten sind.
Dergestalt sind schon zahlreiche Kurztexte für Webseiten, Gesucheingaben oder Portfolios entstanden. Etwa für Künstler:innen wie: Daniel Bracher, Sonja Crone, Franziska Baumgartner, Walter Grab, Félicia Eisenring, Corina Rauer, Hans Rudolf Roth, Sabina Schwar oder Markus Schwander.